Havelhof Nitzow
Neue Unterkünfte für Radler, Paddler und Angler im Elb-Havel-Winkel
Hier macht die Havel noch einen letzten Knick nach Westen. Dann mündet der Fluss in die Elbe. Nur wenige Meter vor der Grenze zum Land Brandenburg liegt das Dorf Nitzow. Es ist umgeben von einer einmaligen Flusslandschaft. Mitten im Dorf bewirtschaftet die Geschwister Spanner GbR den Havelhof. Der denkmalgeschützte Vierseitenhof ist seit Jahren Unterkunft zahlreicher Gäste. Nun soll er erweitert werden und das europäische Förderprogramm LEADER hilft dabei.
Bereits seit dem Jahr 2005 vermieten die Geschwister Spanner in Nitzow Ferienwohnungen. Bis ins 17. Jahrhundert lassen sich in dem Dorf nördlich von Havelberg die Wurzeln der Familie nachweisen. 1953 flüchtete, wie viele andere Bauern auch, aufgrund des politischen Drucks in den Westen. Nach der Wiedervereinigung kehrten Friedrich und Irma Spanner auf ihren Hof zurück und ihre Kinder Rita, Wilhelm und Gerda begannen mit der Sanierung der Hofstelle. Das klassizistische Wohnhaus des Hofes, direkt am Elberadweg gelegen, wurde grundsaniert und modernisiert. Es beherbergt seitdem auch zwei zertifizierte Ferienwohnungen für Gäste, die gerne erholsame Tage an der Havel nahe der Domstadt Havelberg verbringen.
Eine Ferienwohnung und zwei Gästezimmer entstehen neu
Um in Zukunft weitere Feriengäste unterbringen zu können, wird nun der ehemalige Kuhstall um- und ausgebaut. Geplant sind eine komfortable Ferienwohnung sowie zwei Gästezimmer für Kurzurlauber. Damit wird nicht nur das touristische Angebot im Ort um zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten erweitert, sondern auch ein leerstehendes Gebäude aus dem 19. Jahrhundert erhalten .
Gute Unterstützung durch LEADER
Die Arbeiten am Kuhstall schreiten unterdessen gut voran. „Es ist eine Freude zu sehen, wie schön das Gebäude nun mit dem neuen Dach und der sanierten Fassade wirkt“, sagt Rita Spanner. Bis Mitte November 2017 werden die Arbeiten der ersten Bauphase abgeschlossen sein und im folgenden Jahr soll es mit dem Innenausbau weitergehen.
Dann steht der Eröffnung nichts mehr im Wege. Dort, wo noch bis vor kurzem Fahrräder, Obst und Gartenmöbel lagerten, können dann Besucher des Elb-Havel-Winkels Quartier beziehen. „Wir fühlen uns bei dem Vorhaben gut durch das LEADER-Management unterstützt“, sagt die Bauherrin. Auch die Zusammenarbeit mit der Bauleitung und den Gewerken habe bisher ausgezeichnet geklappt.
Drei Fragen an…
Rita Spanner, Miteigentümerin des Havelhof-Nitzow
Wie kamen Sie auf die Idee zum Projekt?
Rita Spanner: Seit dem Jahr 2005 vermieten wir auf dem Havelhof mit drei und vier Sternen zertifizierte Ferienwohnungen, für die eine wachsende Nachfrage besteht. Wir wollten schon länger eine der beiden Stallungen ausbauen, haben aber aufgrund der hohen Kosten immer wieder Abstand davon genommen. Auf die LEADER-Förderung wurden wir durch unseren Architekten und die lokale Presse aufmerksam und suchten schließlich den Kontakt zum LEADER-Management, ließen uns über unsere Möglichkeiten beraten und entwickelten die Projektidee.
Was wird sich durch das Projekt für Sie persönlich verändern?
Für mich ist der Ausbau eine große Herausforderung und Inspiration. Der Kuhstall wird ein tolles Gebäude und durch die neuen Räumlichkeiten eröffnen sich weitere touristische und kulturelle Möglichkeiten. Neue Kontakte entstehen, mehr Gäste werden kommen und es wird auch mehr Arbeit geben, die zu verteilen ist.
Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Projektes?
Ich wünsche mir für das kommende Jahr die weitere Unterstützung durch das LEADER Programm damit der Innenausbau erfolgen kann und wir spätestens im Herbst 2018 die ersten Gäste in den neuen Räumen begrüßen dürfen. Ich freue mich auf die neue Nutzung des Kuhstalls, wünsche uns einen gelungenen Ausbau und hoffe auf viele zufriedene Gäste und wachsenden wirtschaftlichen Erfolg.